      
        
          
 
* = Affiliatelink(s)
|
Das Haar - kaum ein anderer Bereich des Körpers
hat eine so starke Aussagekraft über die Gesundheit des eigenen Körpers.
Kräftiges, farbvolles, glänzendes und volles Haar spricht für eine nahezu
ausgezeichnete Gesundheit. Anhand von Haarproben kann man viel über den
Nährstoffgehalt des Körpers herausfinden, aber auch sonstige Geheimnisse des
menschlichen Körpers kann man anhand eines einzigen Haares enthüllen.
- Doch was,
wenn das ehemals vorbildlich schöne Haar an Volumen und Kraft verliert und immer
dünner wird?
Diese unerwünschten Anzeichen sind häufig von hoher Bedeutung, die
man auf keinen Fall unterschätzen sollte, denn es geht hier um deutlich mehr als
"nur Haare".
Ursache finden - Problem
lösen
Die Ursache für dünnes Haar kann ein wichtiger Hilferuf des
Körpers für einen beginnenden Mangelzustand sein. Es aber einfach
als gegeben hinzunehmen ist nicht richtig, so könnte man eventuell
die Chance auf Besserung des dünnen Haars verpassen. Hierbei ist es
wichtig, die Ursache zu finden, genau auf die Warnsignale des
Körpers zu achten, denn aus dem Symptom "dünnes Haar" können sich
schnell ernsthaftere Krankheiten heraus kristallisieren. Ist die
Ursache für das dünne Haar gefunden, sollte man sich mit dieser nun
ausgiebig beschäftigen, um das Problem ideal lösen und dem dünnen
Haar zu neuer Pracht zu verhelfen.
Mögliche Ursachen
Eine sehr häufige Ursache für dünnes Haar sind Mangelzustände des
Körpers. Häufig fehlt es ihm an Vitamin D, entsprechenden
Aminosäuren und Spurenelementen oder sonstigen Vital- und
Nährstoffen die der Körper benötigt, um kräftiges und gesundes Haar
zu haben.
Dünnes Haar ist eines der Hauptanzeichen eines Vitamin-Mangels, der
Körper benötigt essentielle Fettsäuren, mit denen er mithilfe von
Sonnenlicht Vitamin D produzieren kann. Auch genügend Proteine sind
von hoher Wichtigkeit, da das Haar zu einem Großteil an Proteinen
besteht. Wichtig ist deshalb, auf eine ausreichende Zufuhr von
Proteinen zu achten. Diese müssen leicht verwertbar und dennoch
hochwertig sein. Insgesamt kann man sagen, dass eine ausgewogene
Ernährung sehr entscheidend über das eigene Haarwachstum sein kann.
Eine weitere Ursache von dünnem Haar bei Frauen ist ein mögliches
hormonelles Ungleichgewicht, sodass der weibliche Körper wenig
Östrogene produziert, die Zahl der Androgene zunimmt. Dies ist
besonders häufig nach dem 30. Lebensjahr der Fall.
Außerdem nicht zu unterschätzen sind Fehlfunktionen der Schilddrüse.
Die Schilddrüse produziert nicht mehr ausreichend Hormone, sodass
mehr Haare ausfallen als nachwachsen, das Haar somit mehr und mehr
dünner wird. Eine häufige Ursache für eine Schilddrüsenfehlfunktion
sind Übersäuerungen des Körpers.
Seelisches Ungleichgewicht und Stress können zu starkem Haarverlust
führen - dies ist etwas, was häufig unterschätzt wird. Mangel an
Harmonie und Einklang mit sich selbst haben schlechteren Haarwuchs
zur Folge.
Tipp:
Kennen Sie schon "Sana Expert Haar Forte"? - Erfahren Sie hier mehr
über das Nahrungsergänzungsmittel
SanaExpert
Haar Forte zur Unterstützung der Haarwurzel bei dünner werdendem Haar und
geschwächter Haarstruktur:
Werbung / Affiliatelink(s)
 
Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie viele
weitere Informationen zum Thema Haarausfall,
Behandlungsmöglichkeiten sowie Tipps zur richtigen Ernährung
für gesundes Haar uvm. ...
Navigation:
|